Allgemeine Geschäfts­bedingungen

1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. 

2. Vertragspartner, Kundendienst 
Der Kaufvertrag kommt mit uns zustande, d.h. mit MacAufrüsten.de, Inhaber: Benjamin Orgis, Liebenwalder Str. 11, 13347 Berlin. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Impressum. 

3. Vertragsabschluss 
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Dienstleistungen bzw. Waren ab. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des „Jetzt kaufen“-Buttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Dienstleistungen bzw. Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird. 

4. Versandkosten 
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen Versandkosten hinzu. Diese werden Ihnen im Warenkorb und auf der Kassen-Seite angezeigt.

5. Bezahlung 
Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte, SOFORT, GiroPay oder EC-Karte erfolgen. 
Bei Auswahl der Zahlungsart Überweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang. Geht ihre Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen vollständig auf unserem Konto ein, sind wir berechtigt, ohne Vorankündigung vom Kaufvertrag zurückzutreten, indem wir Ihre Bestellung stornieren. 

6. Eigentumsvorbehalt 
Erworbene Hardware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. 

7. Transportschäden 
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können. 

8. Verzicht auf Widerrufsrecht 
Indem Sie eine Dienstleistung bei uns in Auftrag geben, sind Sie damit einverstanden, dass wir bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bearbeitung Ihres Auftrags beginnen und Ihr Widerrufsrecht für die beauftragten Dienstleistungen damit erlischt.

9. Vertragstextspeicherung 
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen oder herunterladen.

10. Vertragssprache
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

11. Hinweis gemäß Batteriegesetz
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat. Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung: Pb: Batterie enthält Blei; Cd: Batterie enthält Cadmium; Hg: Batterie enthält Quecksilber.

12. Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung
Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform hinzuweisen, die für die Beilegung von Streitigkeiten genutzt werden kann, ohne dass ein Gericht eingeschaltet werden muss. Für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission zuständig. Die Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform ist hier zu finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir weisen aber darauf hin, dass wir nicht bereit sind, uns am Streitbeilegungsverfahren im Rahmen der Europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform zu beteiligen. Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme bitte unsere E-Mail oder Telefonnummer 03026318387.