Beschreibung
Am 11. Juni 2012 stellte Apple auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) in San Francisco ein neues MacBook Pro der dritten Generation vor, das als „MacBook Pro mit Retina-Display“ vermarktet wird, um es von den aktualisierten Modellen der vorherigen Generation zu unterscheiden, die bereits an diesem Tag veröffentlicht wurden. Das neue Modell enthält einen Ivy Bridge Chipsatz mit USB 3.0 und ein hochauflösendes 15,4″ Retina Display mit 2880×1800 Pixeln. Weitere neue oder geänderte Features sind ein zweiter Thunderbolt-Anschluss, ein HDMI-Anschluss und ein dünnerer MagSafe-2-Adapter. Das neue Modell verzichtet auf Ethernet- und FireWire-800-Anschlüsse, obwohl Apple mit der Veröffentlichung Thunderbolt-Adapter für beide Schnittstellen angekündigt hat. Außerdem fehlt ein SuperDrive-Laufwerk, womit es das erste professionelle Notebook von Apple seit dem PowerBook 2400c ist, das ohne ein eingebautes optisches Laufwerk ausgeliefert wird. Das neue Modell wird standardmäßig mit einem Solid State Drive anstelle einer Festplatte ausgeliefert. Apple verspricht außerdem verbesserte Lautsprecher und Mikrofone sowie ein neues System zur Kühlung des Notebooks mit verbesserten Lüftern. Das MacBook Pro mit Retina-Display folgt mit seinem Aluminium-Gehäuse und den abgesetzten schwarzen Tasten weitgehend dem Design der Vorgängergeneration. Die Einschalttaste befindet sich jetzt auf der Tastatur und nicht mehr in der oberen rechten Ecke des Gehäuses. Mit 18 mm Dicke ist es 25 Prozent dünner als sein Vorgänger. Der Bildschirm hat einen dünneren Rahmen, und der Name des Modells befindet sich nun unterhalb auf dem Gehäuse statt auf der unteren Kante des Display-Rahmens.